Emotionales essen
Körperlich und seelisch gut genährt.
Alles ist miteinander verbunden.
Die Energie der Nahrung wirkt sich
nicht nur auf den Körper aus, sondern beeinflusst auch die Stimmung und die Stimmung wirkt sich wiederum auf das Eßverhalten aus. Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele und somit
auch für deine Lebensqualität.
Du bist nicht nur, was Du isst, sondern auch, was Du denkst und fühlst!
Mikrobiom
Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit der Mikroben, u.a. Bakterien, die den Menschen besiedeln, ihre Gene und ihre Stoffwechselprodukte. Im Darm gibt es mehr als 10 Billionen Bakterienarten, viele davon sind für ein intakes Immun-system, einen gesunden Stoffwechsel, für die Bildung von Hormonen und
Neurotransmittern wichtig.
Darm und Leber
Wenn der Darm und die Leber durch eine enzymreiche Ernährungsweise
gereinigt und gestärkt werden, verschwindet der Blähbauch und die Allergien. Eine vitalstoffreiche Nahrung nährt deine guten Darmbakterien, diese belohen dich dann mit einer Tryptophanausschüttung. Dadurch bekommst du eine gute Laune. Eine saubere Leber bewirkt ebenso eine gute Stimmung.
Empathie
Mitgefühl, ist die größte Kraft im Universum. Mitgefühl bedeutet nicht Mitleid zu haben, sondern mitfühlend zu sein, für sich selbst und für den Anderen. Tiefer in sich hineinspüren und wahr-nehmen was man fühlt und was man wirklch braucht. Das wirkt sich auch auf das Essverhalten aus, du wirst achtsamer und wählst Lebensmittel aus, die dir spür-bar mehr Energie schenken und dir gut tun. Gleichzeitig brauchst du deine Gefühle nicht mehr mit Essen zu kompensieren.
Vitalwochen
Ein Detoxprogramm für 3 Wochen, mit dem du effektiv und schonend mit natürlichen Kräutern, frischen Säften, Gerstengrassäfte, Sprossen, Wildkräutern, Fulvinsäure und so einiges mehr, deinen Körper bis auf Zellebene reinigst und stärkst. Mit frischen, ionisierten, sauberen Wasser entsäuerst du zusätzlich deinen Körper und kommst wieder in ein basisches Mileu. Diese Reinigung und Entsäuerung wirkt sich positiv auch auf dein psychisches Gleichgewicht aus.
Wildkräuter
Wildkräuter sind ideal geeignet, sich mit biologischen, natürlichen und effektiven Nährstoffen zu versorgen, wie z. B. Chloropyhll, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoff Inulin, Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Carotinoide, Flavonoide, Cumarine, ätherische Öle, Terpene, Mineralstoffe, viele Vitamine und einiges mehr. Die Wildkräuter wirken sich auf den Körper entgiftend und entspannend aus, gleichzeitig laden sie den Körper mit viel Energie und guter Laune auf.
Gegen Stimmungsschwankungen hilft die Ernährung als Quelle für Vitalität und gute Laune. Nahrungsmittel, die die Aminosäure Tryptophan enthalten, wirken sich positiv aus, denn diese Aminosäure wird in das Glückshormon Serotonin umgewandelt und wirkt im Gehirn stimmungsaufhellend. Eine vitalstoffreiche Ernährung weist den Weg zu einer guten Thrytophan,- und Serotoninbildung, dadurch kommen wir wieder in ein emotionales und körperliches Gleichgewicht. Demnächst wird es dazu einen größeren Blogbeitrag geben. Hier ein paar Beispiele von Lebensmitteln, die die Bildung von Glücksbotenstoffen fördern:
Wildkräuter wie Johanniskraut, Beifuß, etc., aber auch Rosmarin, Basilikum, Petersilie, Salbei, Vanille, Kardamon, Safran...
Cashews, Mandeln, Hanfsamen, Leinsamen, Buchweizen, Kakao, Brokkolie, Avocados, Bananen, Heidelbeeren, Himbeeren, Kürbis...
Fermentierte Lebensmittel, wie z.B. Sauerkraut, Kimchi, fermentierte rote Bete Säfte, fermentierte Topinambur...
Happy Food
Lebensmittel für eine gute Laune
Körperlich und seelisch gut genährt !
Eine enzym,- und vitalstoffreiche biolgische Ernährung
Ein gesunder Darm, eine saubere Leber, ein intaktes Lymphsystem
Ein bewußter Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
Schon Hippokrates plädierte dafür: «Lass deine Nahrung dein Heilmittel sein.» Wie wichtig die Ernährung nicht nur für die physische, sondern auch für die psychische Gesundheit ist, unterschätzen viele Menschen, denn um das Gehirn optimal zu versorgen, ist eine gesunde Lebensweise wichtig. Dann ist es in der Lage, emotionale Schwankungen auszugleichen. Eine positive Stimmungslage ist von einem biochemischen Gleichgewicht im Gehirnstoffwechsel abhängig. Um dieses zu erzeugen, sind ausreichende Botenstoffe unerlässlich, für deren Produktion eine enzymreiche und vitalstoffreiche Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen sowie eiweisshaltige Nahrung und gesunde Fette wichtig sind. Ein gutes und vielfältiges Mirobiom, eine saubere Leber, Nieren, Haut und ein gut funktionierendes Lyhmsystem sind ebenso von großer Bedeutung.
Unsere Gefühle beeinflussen unser persönliches Wohlbefinden und machen uns zu einzigartigen Individuen. Es ist für unsere Lebensqualität entscheidend, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen. Emotionen, die immer wieder herunterschluckt, oder unterdrückt werden, können langfristig gesundheitsschädliche Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Dies trifft vor allem auf negative Emotionen, wie Wut, Stress, Sorgen und ganz besonders Angst zu. Sowohl negative als auch positive Emotionen haben Einfluss auf verschiedene Zellprozesse, Körperfunktionen und Organe. Je bewußter wir mit Emotionen umgehen, umso besser geht es uns körperlich und geistig.
Wir können uns jeden Tag neu entscheiden.
Für eine wirklich gute Lebensqualität mit viel Energie, Entspannung und Freude. Diese drei Bereiche spielen eine große Rolle, stärke sie!
Fermentierter rote Bete Saft
Ein leckeres Rezept für einen gesunden Darm
gute Laune und Entspannung
Zutaten:
1-2 Esslöffel gekeimte Braunhirse
1/2 geschälte rote Bete Knolle in kleine Stücke geschnitten
2 Feigen, evtl. 1 El Blütenpollen, 2 Scheiben Ingwer
1/2 Tasse Kanne Brottrunk, oder ein probiotisches Pulver ( z.B. Lactobact, gibt es in der Apotheke )
Wasser, 2 Scheiben Zitrone oder Limone.
Zubereitung:
Bis auf die Zitronenscheiben und dem Kanne Brottrunk, wird alles der Reihe nach in die Flasche gelegt.
Dann die 1/2 Tasse Kanne Brottrunk hinzufügen, den Rest mit Wasser auffüllen.
Mit 2 Scheiben Zitrone oder Limone abdecken.
Luftdicht verschließen und mindestens 5-6 Tage fermentieren lassen.
Je länger der Saft fermentiert, desto saurer wird er.
Das geschieht durch die Vermehrung der guten Milchsäurebakterien.
Nach 5- 6 Tagen im Kühlschrank aufgewahren.
Mood and Food
Einzelcoaching
€80
pro Stunde
Körperlich und seelisch gut genährt
Mir ist eine wirklich gute Lebensqualität wichtig!
Hast Du noch Fragen? Schreibe uns Deine Fragen
Körperlich und seelisch gut genährt, alles ist miteinander verbunden.